Erfolgsgeschichte
Brauerei Lemke wächst erfolgreich trotz Coronakrise
Um das steigende Auftragsvolumen Ihres Onlineshops zu bewältigen, entscheidet sich die Berliner Handwerksbrauerei Lemke für die intellicon Multi-Shop-Schnittstelle und das Versandmodul.
Erfolgsgeschichte
Brauerei Lemke wächst erfolgreich trotz Coronakrise
Um das steigende Auftragsvolumen Ihres Onlineshops zu bewältigen, entscheidet sich die Berliner Handwerksbrauerei Lemke für die intellicon Multi-Shop-Schnittstelle und das Versandmodul.
Unternehmen
Brauerei Lemke Berlin
Branche
Brauerei und Gastronomie
Zielsetzung
Anbindung des Shopify Stores an die Sage 100
Ergebnis
Automatisiert Bestellungen in Sage übertragen und direkt
Versandetiketten drucken
Außergewöhnliche Biere, handwerklich gebraut
Die Brauerei wurde vor mehr als 20 Jahren von Oli Lemke gegründet. Davor hat er als Ingenieur Brauereianlagen projektiert, produziert und in der ganzen Welt aufgebaut. Darunter in Japan, in der Mongolei und in Südamerika. Mit diesem Erfahrungsschatz im Gepäck schweißt er in der Garage eines Freundes 1998 die erste eigene Brauanlage zusammen. Nebenbei eröffnete er vier Restaurants, in denen aktuell 17 Biersorten erfolgreich verkauft werden.
Neben den „klassischen“ deutschen Bieren werden auch internationale Biere gebraut, z.B. Pale Ales, Indian Pale Ale und Imperials. Diese alten englischen Bierstile stehen wie kaum andere für die internationale Craftbeer-Bewegung.
Brauerei Lemke setzt auf Shopify und Sage 100
2005 bekam das Unternehmen eine neue Website und im Zuge dessen wurde auch ein Shopify Shop implementiert. Zu diesem Zeitpunkt spielte der Onlinevertrieb noch keine signifikante Rolle, da der größte Teil des Bieres in den eigenen und fremden Restaurants abgesetzt wurde. Das Bestellvolumen war dementsprechend gering.
Im Gegensatz dazu florierte der Vertrieb im Einzelhandel, so dass das Bedürfnis nach einem Warenwirtschaftssystem größer wurde. Nach einer genauen Analyse entschied sich die Brauerei Lemke für die Sage 100. Ein großer Erleichterung, denn nun konnte man die Bier-Chargen deutlich besser managen.
Neue Herausforderungen
Anfang 2020 verstärkte sich die Nachfrage nach Craft Bier Produkten auf dem nationalen und internationalen Markt. Durch die Corona-Krise wird der Onlineshop für die Brauerei überlebenswichtig. Mit dem Start von Social Media Kampagnen auf Facebook und Instagram wuchs das Auftragsvolumen sprunghaft an. Teilweise waren drei Mitarbeiter zwei Tage mit der Abarbeitungen der Bestellungen beschäftigt. Die Bestellungen im Shop wurden damals ausgedruckt und händisch in die Sage übertragen. Danach wurden die Versandetiketten ebenfalls händisch im DHL Portal generiert – ein immenser Zeitaufwand.
Die Herausforderungen waren demnach:
- Die Anbindung des Shopify Shops an die bestehende Sage 100 Warenwirtschaft
- Eine schnelle und störungsfreie Bearbeitung aller Bestellungen direkt in der Sage 100 unter Berücksichtigung der Chargen
- Eine schnelle und effiziente Versandabwicklung
Lösung
Um das gestiegenen Auftragsvolumen zu bewältigen, entschied sich die Brauerei Lemke für die intellicon Multi-Shop-Schnittstelle. Parallel dazu wurde das intellicon Versandmodul für DHL und DPD implementiert. Seit deren Einsatz werden alle Daten zwischen Onlineshop und Warenwirtschaft automatisch und in Echtzeit synchronisiert.
Unser Logistikprozess war viel zu langsam und aufwendig.
Seit wir die Schnittstelle nutzen, sparen wir täglich Zeit und Geld.Martin Krotki, Leiter Marketing und E-Commerce
Vorteile
Aktuell werden Shop Bestellungen auf Knopfdruck in Sage überführt und automatisch die Labels gedruckt. Das bringt der Brauerei einen enormen Zeitvorteil.
- Einfache Bedienung: Gearbeitet wird nur noch in einem System. Das zentrale Management in der Sage ist übersichtlich und einfach zu bedienen.
- Versandmodul: In wenigen Sekunden können nun Versandetiketten gedruckt werden. Paketdaten werden bequem innerhalb der Sage 100 angezeigt und sind mit nur einem Klick verfolgbar.
- Skalierbarkeit: Das neue System ist individuell anpassbar und kann mit geringem Aufwand weiterentwickelt werden. So sind dem Wachstum der Handwerksbrauerei keine Grenzen gesetzt.
Ausblick
Sie interessieren sich für die Multi-Shop-Schnittstelle?
Am einfachsten ist es, wenn wir über Ihr Vorhaben sprechen. Vereinbaren Sie hier direkt einen Termin für ein Telefonat.
Wir sprechen über Ihre Ziele und Vorhaben, und wenn Sie möchten, stellen wir Ihnen per Teamviewer die Multi-Shop-Schnittstelle vor.
Gerne beantworte wir auch Ihre Fragen zur Software oder zu Ihrem möglichen Projekt.
Lassen Sie uns telefonieren
Sie möchten Klarheit, ob unsere Schnittstelle für Sie „passt“? Wir sprechen (ca. 20-30 min.) über Ihr Vorhaben und klären, ob unsere Software für Ihren Anwendungsfall geeignet ist.
Wenn ja, vereinbaren wir einen Folgetermin für eine ausführliche Präsentation der Lösung.
...oder lesen Sie unser Whitepaper.
Alle Funktionen unserer Schnittstelle auf einem Blick:
Lesen Sie, warum Sie mit der intellicon Schnittstelle Ihr Online-Business erfolgreicher und effizienter wird. Und das ganz ohne neue Mitarbeiter einstellen zu müssen.